Eva Yeh
Neben den Papierkreationen habe ich seit 2001 meine Experimente mit Plexiglas erweitert, dem Material, das ich schon während meines Studiums bearbeitet hatte. Farbiges, fluores-zierendes Plexiglas inspiriert mich besonders. Bei Tages- und Kunstlicht ergänzen sich die leuchtenden Flächen und Kanten zu einem Ensemble, bei Dämmerlicht sind nur die Kanten sichtbar. Durch Licht kommt es zu einer Transformation - Form und Farbe harmonisieren in einer ruhigen und meditativen Atmosphäre. Seine Eigenart befähigt mich Tiefe und Räum-lichkeit zu schaffen, um Leichtigkeit, Bewegung, Stimulans für den Betrachter, Transparenz, Vielfältigkeit und Wandelbarkeit zu erreichen.
Meine Objekte entstehen aus den einfachen geometrischen Grundformen, die multipel ein-gesetzt werden, wie Dreiecke, Quadrat und Kreise, die aber zahlreiche Möglichkeiten zum Falten, Biegen, Herausschneiden, Überlagern oder Arrangieren bieten. Wiederholung in der Kunst kann übende Vertiefung oder Wiedergabe von Erfahrung sein; Multiplikation oder Fortsetzung; Erweiterung oder Reduktion; Neuformulierung oder bloßes Infragestellen der Identität. Immer aber bewegt sich die Wiederholung im Spannungsfeld zwischen Ähnlichkeit und Veränderung.
ESPRIT gebogene Plexiglas-Scheiben auf biegsamen Kabeln, auf Drahtuntergrund 95,5 x 95,5 x H 22 cm
ASSOCIATION Plexiglas-Bodeninstallation aus 25 Elementen H 66, 78, 90, 102 cm
Ausstellung "In den Raum" MDC Berlin 2010

KONZENTRATION Plexiglas-Scheiben mit dreieckigen Öffnungen in Plexiglas-haube ø 19 cm / H 30,8 cm
MEDITATION neun gesägte Würfel (8 x 8 x 8 cm) mit blauer Farbschicht auf transparenter Platte 34 x 34 x H 9 cm
VERKAUFSPREISE